Über uns: Wer steckt hinter „Kreativpotentiale im Dialog“?
Das Netzwerkprojekt „Kreativpotentiale im Dialog“ wird von der Stiftung Mercator gefördert. Trägerin des Netzwerkprojekts und verantwortlich für die Umsetzung ist die gemeinnützige Wider Sense TraFo gGmbH. Die Stiftung Mercator fördert in 15 Bundesländern Kreativpotentiale-Programme, welche durch „Kreativpotentiale im Dialog“ für einen länderübergreifendem Wissensaustausch und –transfer vernetzt werden.
Das Team von „Kreativpotentiale im Dialog“ arbeitet eng mit Kreativpotentiale-Partner*innen bundesweit zusammen, um kulturelle Bildung nachhaltig als festen Bestandteil des Lehrens und Lernens an Schulen in Deutschland zu verankern.
Wider Sense TraFo begleitet dabei, gesellschaftlichen Wandel zu gestalten
Die Wider Sense TraFo gGmbH ist die gemeinnützige Tochtergesellschaft der Wider Sense GmbH und wurde 2019 gegründet. TraFo – das steht zum einen für Transformation, für gesellschaftliche Veränderung und Weiterentwicklung. Denn wie die Wider Sense GmbH will auch die Wider Sense TraFo gGmbH ihre Partner*innen-Stiftungen, Unternehmen und die öffentliche Hand – bei der Gestaltung sozialen Wandels begleiten und unterstützen.
Wider Sense TraFo setzt sich ein für einen Anspruch auf kulturelle Bildung für alle
Ein Schwerpunkt der Wider Sense TraFo gGmbH liegt auf der kulturellen Bildung. Kulturelle Bildung ist ein Teil der allgemeinen Bildung, die sich im Medium der Künste vollzieht (Liebau et al. 2013) und sich fächerübergreifend, partizipativ, prozessorientiert und ergebnisoffen organisiert. Sie regt zum Perspektivwechsel an, fördert eine kritische Auseinandersetzung mit der Welt, ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe und stärkt emotionale und soziale Fähigkeiten. Die Wider Sense TraFo gGmbH setzt sich daher mit „Kreativpotentiale im Dialog“ und weiteren vielfältigen Projekten ein für einen Anspruch auf kulturelle Bildung für alle – nicht nur jungen – Menschen und dafür, dass Angebote und Methoden der kulturellen Bildung nachhaltig in Kultur- und Bildungskontexten etabliert und verankert werden.